Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Zahlreiche Meller Bürgerinnen und Bürger hatten sich versammelt, um Bernd Althusmann auf dem Marktplatz in Melle zu begrüßen. Es bot sich die Gelegenheit Fragen an den stellvertretenden Ministerpräsidenten zu richten und sich über die politische Ausrichtung der CDU Niedersachsen zu informieren. Vertreter der Bürgerinitiative "Keine 380 KV am Teutoburger Wald" nutzen die Gelegenheit ihr Anliegen in den Fokus zu stellen, während Vertreter aus der Landwirtschaft auf ihren Berufszweig und die zahlreichen Schwiergkeiten verwiesen. Anregungen aus der Bürgerschaft zum Thema erneuerbare Energien und die Sorge um bezahlbare Pflege im Alter wurden an den Redner gerichtet.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Thomas Uhlen, der als Nachfolger für Gerda Hövel, MdL, in den Ring gestiegen ist und im Oktober die Wahl für sich entscheiden möchte. Redegewand und und mit einem empathischen Ohr für die Belange der Bürger vermochte er die Gesprächsführung zu steuern und ließ die Veranstaltung zu einem gelungenem Event für beide Seiten werden.